Meine bücher

Lüftungsanlagen in Wohnräumen

In diesem Buch kann sich der Leser in einfachen und verständlichen Begriffen einen Überblick über verschiedene Lüftungssysteme verschaffen. Es werden nicht komplizierte Details der Normen und Vorschriften erörtert, sondern das Thema Lüftungsanlagen soll einem interessierten Publikum mühelos erschlossen werden. Das Buch möchte einen Querschnitt über verschieden System, deren Vor- und Nachteile und einen kleinen Querschnitt verschiedener Hersteller von Lüftungssystemen bieten.

Lüftungsanlagen in öffentlichen Gebäuden

Für öffentliche Gebäude gibt es eine vielzahl von Möglichkeiten wie mechanische Lüftungsanlagen für ein gutes Raumklima sorgen können. Corona und andere ansteckende Viren werden durch den permanenten Luftwechsel aus dem Raum geführt. Die Wärmerückgewinnung sorgt für eine Reduzierung der Heizkosten. Doch wie bekommen die Entscheider, die als Träger des Bauvorhabens auftreten, die Informationen zu den verschieden System die es auf dem Markt. Hier gibt das Buch einen Querschnitt über die verschieden System.

LEISTUNG

Abnahme und Übergabe


Nach Fertigstellung des Gebäudes wird vor dem Einzug in das neue Heim dem Bauherrn die Lüftungs- und /oder Zentralstaubsauganlage durch den Fachhandwerker übergeben. Nutzen Sie hier die Chance, gemeinsam mit dem Fachhandwerker und mir, eine optimale Abnahme zu erreichen.

Baubegleitung


Während der Bauzeit müssen Sie als Bauherr viele Entscheidungen treffen. Unterstützung finden Sie bei einem Sachverständigen.
Der Sachverständige kann

  • das Lüftungskonzept vor Baubeginn prüfen
  • eine Rohbauabnahme vor dem Verschließen der Wände und Schächte durchführen
  • die Abnahme der Anlage begleiten.

Selbstverständlich unterstütze ich Sie auch gerne bei einzelnen Bausteinen aus dem Portfolio.

Gutachten


Das Gutachten eines Sachverständigen ist  seiner Art nach unabhängig, weisungsfrei, gewissenhaft und unparteiisch. Das Gutachten gibt über die Funktion und Arbeitsweise der eingebauten Anlage nach den anerkannten Regeln der Technik und DIN-Normen Auskunft. Das Gutachten kann hilfreich sein bei

  • dem Erwerb einer Immobilie
  • der Beurteilung und Kostenschätzung in Versicherungsfällen
  • unterschiedlichen Ansichten über die Funktionsweise der jeweiligen Anlage oder die Einhaltung der Montagevorschriften etc.

VORTRÄGE


Nutzen Sie meine über 25-jährige Erfahrung aus dem Kundendienstleben! Sie möchten Ihr Team mit neuem Input versorgen? Hier kann ich bei den folgenden Fragen tätig werden

  • Was bedeutet Kundendienst eigentlich?
  • Wofür steht unser Kundendienst?
  • Wie vermarkte ich unseren Kundendienst?
  • Welche Ziele verfolgen wir?
  • Wie sprechen wir unsere Zielgruppe am besten an?
  • Sie sind an der Erarbeitung und Klärung spezieller Themen interessiert?

Sprechen Sie mich an. Gerne gehe ich auf Ihre Themen in Vorträgen, Vortragsreihen, Diskussionsrunden oder Workshops ein. Teamgeist kombiniert mit aktuellem Wissen ist die beste Grundlage für neue Motivation.

FAQ

Warum entsteht in einem Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung Kondenswasser?
Hier spielt Physik die entscheidende Rolle. Ein Kubikmeter (m³) Luft kann je nach Temperatur eine bestimmte Menge an Wasser aufnehmen. Wird die Luft abgekühlt, steigt die relative Luftfeuchte, die in % gemessen wird, an. Bei einer Abkühlung der Luft in den Taubereich (nahe 100 % Luftfeuchte) kann die Luft die Feuchtigkeit nicht mehr speichern und es entsteht Kondenswasser.
Muss ein Fliegengitter in das Wetterschutzgitter eingebaut werden?
In den meisten Lüftungsgeräten sind in der Außenluftansaugung bereits Filter eingebaut, die das Gerät und den Wärmetauscher vor Staub und Fliegen schützen. Diese Filter werden nach der Bedienungs- und Wartungsanleitung des Geräts regelmäßig kontrolliert, gereinigt oder erneuert. Die Wartung und Reinigung des Wetterschutzgitters sind ohne großen Aufwand nicht immer möglich, da die Zugänglichkeit oft erschwert ist. Ein Fliegengitter im Wetterschutzgitter ist deshalb in diesem Fall nicht notwendig.
Wird durch die Lüftungsanlage die Luft im Haus / in der Wohnung trockener?
Wird kalte Luft in Wohnräume eingebracht und erwärmt, egal ob durch Fensterlüftung oder maschinelle Lüftung, sinkt die relative Luftfeuchte ab. Die Luftfeuchte in den Räumen hängt somit auch direkt mit der Raumtemperatur zusammen. Je höher die Raumtemperatur, desto niedriger die relative Luftfeuchte. Somit spielt es keine Rolle, ob der Luftwechsel über die Fenster oder ein Lüftungsgerät erfolgt. Die Luft in den Wohnräumen wird im Winter trocken. Die maschinelle Lüftung kann je nach ausgetauschter Luftmenge den Prozess „trockene Luft“ jedoch beschleunigen.
Was macht eine Zentralstaubsauganlage eigentlich und wäre das auch was für mein Haus?
Ein Zentralstaubsauger führt über ein fest eingebautes Rohrsystem den Schmutz zum Zentralgerät. Dort wird der Schmutz ausgefiltert und der Feinstaub, in dem z.B. auch die Hausstaubmilbe enthalten ist, über die Fortluftleitung aus dem Haus geblasen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Staubsaugern entsteht bei Zentralstaubsauganlagen nicht der typisch unangenehme Staubsauger-Geruch.  Dieser Komfort ist aus meiner Sicht für jeden ein Gewinn.
Sind die Kosten für eine Zentralstaubsauganlage sehr hoch?
Welche Kosten als groß oder klein eingestuft werden, ist immer Ansichtssache. Jeder hat ein bestimmtes Budget für sein Bauvorhaben, das er maximal ausgeben kann. Meist jedoch überrascht die Frage nach den Kosten die meisten Bauherren. Je nach Umfang ist eine Zentralstaubsauganlage für unter 2.500 € zu haben.  

Über mich

Meine Ausbildung zum Elektroinstallateur startete 1987.

Nach erfolgreicher Gesellenprüfung wurde ich im Kundendienst und als Bauleiter eingesetzt. 1995 besuchte ich die Meisterschule in München, um diese 1996 mit dem erfolgreichen Meisterabschluss im Elektroinstallateur-Handwerk zu beenden. 1997 wechselte ich in die Branche für Lüftungs- und Zentralstaubsauganlagen. Die ersten Jahre verbrachte ich in der technischen Abteilung. Meine Hauptaufgaben waren hier die Planung und Auslegung von Lüftungs- und Zentralstaubsauganlagen, Produktentwicklung, sowie der technische Support. Etwas später kamen Inbetriebnahmen der jeweiligen Anlagen und deren Übergabe an den Kunden hinzu. Hier waren die entsprechenden Luftmengenmessungen und deren Dokumentationen grundlegender Bestandteil. 2005 begann ich die Kundendienstabteilung für Lüftungs- und Zentralstaubsauganlagen aufzubauen. Für dieses deutschlandweite Kundendienstnetz arbeiteten ab 2010 ca. 20 Mitarbeiter unter meiner Leitung. 2014 erwarb ich an der Hygieneakademie in Essen das Hygienezertifikat nach VDI 6022. 2018 bildete ich mich zum BDSH geprüften Sachverständigen weiter. 2019 folgte die Gründung meines Sachverständigenbüros.

KONTAKT

Ich freue mich auf Ihre Nachricht

Telefon  08191 8427
Mobil     0172 9585223

m.dunst @ svb-dunst.de